Wassergymnastik bringt nicht nur Schwung in den Körper – sie stärkt auch das Herz auf sozialer Ebene. Denn wer sich gemeinsam mit anderen im Wasser bewegt, bleibt nicht nur fit, sondern auch im Kontakt mit Gleichaltrigen.

Gemeinsam bewegen, gemeinsam lachen

Bei unseren Kursen treffen sich Menschen mit ähnlichen Interessen – und oft auch im gleichen Lebensabschnitt. Der Austausch vor und nach dem Kurs, das gemeinsame Lachen im Wasser und das gegenseitige Motivieren schaffen echte Nähe. Aus Bekanntschaften entstehen Freundschaften, die den Alltag bereichern.

Warum Kontakte so wichtig sind

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Schon in jungen Jahren vergleichen wir uns mit anderen – das hilft uns, uns selbst besser zu verstehen. Auch im Erwachsenen- und Seniorenalter sind solche Vergleiche wichtig: Wie mobil bin ich noch? Wie geht es anderen in meinem Alter? Habe ich genug soziale Kontakte?

Solche Fragen spielen eine grosse Rolle für unser Wohlbefinden. Gerade ältere oder alleinlebende Menschen profitieren davon, wenn sie sich regelmässig mit anderen austauschen können – sei es über Bewegung, Gesundheit oder einfach das Leben an sich.

Eine Gruppe, die trägt

In einer festen Wassergymnastikgruppe entsteht Vertrauen. Man kennt sich, fühlt sich wohl und freut sich aufs Wiedersehen. Diese Gemeinschaft schützt vor Einsamkeit, steigert die Lebensfreude und gibt neue Energie. Studien zeigen sogar: Wer sich gemeinsam bewegt, lebt oft länger und glücklicher als Menschen, die allein Sport treiben.

Unser Fazit 

Wassergymnastik ist mehr als Training – sie ist Begegnung. Wer regelmässig teilnimmt, stärkt nicht nur seinen Körper, sondern auch das eigene Selbstwertgefühl, das soziale Netz und die Lebensqualität.

Oder wie es Curd Jürgens treffend sagte: „Es ist wichtiger, den Jahren Leben zu geben als dem Leben mehr Jahre.“